neubau.naturfreunde.at

Naturfreunde Neubau

  • Naturfreunde Neubau

    Wir nehmen uns Zeit für Freizeit!

     

    Unsere Schwerpunkte sind (Schneeschuh-)Wandern, Radfahren, Mountainbiken, Gymnastik, Schneesport, Kulturevents u.v.m.

     

    Schau vorbei - wir freuen uns auf dich!

  • Newsletter Sommer 2025

    Anbei finden sie den Newsletter vom Sommer 2025.

     

    In diesem Bericht kommt man zum Download

Veranstaltungen

Sa, 05. April 2025

Buchbergwarte

Sa, 05. April 2025

Losradeln im Burgenland

So, 13. April 2025

Rund um Nöstach

Sa, 26. April 2025

Rundweg Lanzenkirchen

Do, 15. Mai 2025

„Aigner Runde“

Sa, 17. Mai 2025

Flatzer Wand

Fr, 23. Mai 2025

Piestingtal

Sa, 24. Mai 2025 - So, 25. Mai 2025

Traunstein (1691 m)

Fr, 06. Juni 2025

Wanderung Knofeleben

Sa, 14. Juni 2025 - Sa, 21. Juni 2025

Wanderwoche im Gasteinertal

W☼☼ - W☼☼☼
Sa, 14. Juni 2025 - Sa, 21. Juni 2025

Wanderwoche im Gasteinertal

Do, 19. Juni 2025

Wöglerin

Mo, 30. Juni 2025

Radtour Wien – Umgebung

Sa, 05. Juli 2025

Kieneck - Enzianhütte

Fr, 11. Juli 2025

Greifenstein

So, 13. Juli 2025

MTB-Tour in Wien-Umgebung

Sa, 02. Aug 2025

Hohe Veitsch (1981 m)

Sa, 06. Sep 2025

Glockenberg

Aktuelles

Nationalpark Gesäuse

(Un-)Ordnung in der Natur: Im seit 20 Jahren bestehenden Nationalpark Gesäuse in der Steiermark sieht es zunehmend wilder aus, weil hier die Natur Natur sein darf. Die Veränderungen hin zur Wildnis werden ständig beobachtet und dokumentiert

Wildkräuter und Heilpflanzen

Grüne Kraftpakete: Im Frühjahr ist die Freude über die ersten Veilchen oder den Bärlauch groß. Viele andere Pflanzen nehmen viele von uns jedoch nicht wahr. Dabei stehen sie ihren auffälligen Nachbarn in nichts nach.

60 Jahre OL

Faszinierender Sport für Jung und Alt: Orientierungslauf ist ein abwechslungsreicher, spannender Sport, der für jedes Alter geeignet ist und jede Menge Naturerlebnisse bietet. Bei den Naturfreunden gibt es eine Reihe sehr erfolgreicher Orientierungsläufer*innen.

Gel(i)ebte Nachhaltigkeit

Klimaschonend, sozial und nachhaltig: Viele Menschen und Organisationen wie die Naturfreunde versuchen bereits, so gut wie möglich klimaschonend, sozial und nachhaltig zu handeln, und setzen somit Maßnahmen im Sinne der SDGs, der 17 Sustainable Development Goals, die von der UNO formuliert wurden.
Aktuell

Solidarisches Handeln für Klimagerechtigkeit

Naturfreunde-Klimafonds: Die Naturfreunde Österreich sind als Mitglied der Naturfreunde Internationale (NFI) Teil eines Netzwerks von Naturfreunde-Organisationen in fast 40 Ländern. Mit dem Naturfreunde-Klimafonds engagiert sich die NFI für Klimagerechtigkeit.

Gut leben und wenig verbrauchen

Tipps für einem ressourcenschonenden Alltag: Der ökologische Fußabdruck ist bei Menschen in wohlhabenden Ländern besonders groß. DIE UMWELTBERATUNG hat einige Tipps für einen ressourcenschonenden Alltag zusammengestellt.

Nachhaltig am Berg

Naturfreunde-Hütten Vorbilder für nachhaltiges Wirtschaften: Viele Hütten der Naturfreunde Österreich liegen in Nationalparks, Naturschutzgebieten und ökologisch sensiblen alpinen Regionen. Zu den wichtigsten Aufgaben der Naturfreunde zählen daher die Modernisierung und der umweltverträgliche Betrieb dieser Hütten.
Aktuell

So einfach kann man CO2 sparen

Jetzt registrieren: Viele Naturfreunde-Mitglieder sind bereits auf eine digitale Mitgliedschaft umgestiegen. Dadurch konnten die Naturfreunde seit 2021 mehr als 1 Tonne Papier und damit auch 20.500 Liter Wasser sowie knapp 1 Tonne CO2-Emissionen einsparen.
April 2025

Naturfreund 2/2025

Leidenschaft trifft Fels: Vom Genussklettern rund um Arco, bis zum Alpinkader der Herren lässt diese Ausgabe das Kletterherz höher schlagen. Mountainbike-Boom – Zwischen Konflikten und Möglichkeiten oder ein spannendes Interview einer Hüttenwirtin - wir bieten spannende Einblicke in die Welt der Berge.
Bewirb dich bis 6. April 2025

Klimaträume: Tour durch Österreich

Bewerber für das Klimatour-Team gesucht: Im Sommer wird die Naturfreundejugend eine Klimatour durch Österreich durchführen. Acht junge Erwachsene werden gemeinsam mit drei Begleitpersonen zu Fuß und mit öffentlichen Verkehrsmitteln von Vorarlberg bis nach Wien reisen.
Aktuell

Sicher unterwegs mit unserer Versicherung im Gepäck

Freizeit-Unfallversicherung: Egal ob Rettungseinsätze, Bergungen per Hubschrauber oder Rücktransporte – als Mitglied der Naturfreunde bist du bestens versichert. Die weltweite Freizeit-Unfallversicherung ist ein wichtiger Vorteil, auf den Verlass ist!
Aktuell

Schenke eine Mitgliedschaft

Das ideale Geschenk: Ab sofort ist es möglich, eine Naturfreunde-Mitgliedschaft zu verschenken und somit für mehr Spaß, Naturgenuss und Bewegung mit Gleichgesinnten zu sorgen!
Immer aktuell

Naturfreunde schlafen günstiger

Gut zu wissen: Die alpinen Vereine haben die Nächtigungsmodalitäten seit vielen Jahren fair geregelt: Egal, bei welchem alpinen Verein du Mitglied bist, es gilt in Hütten der alpinen Vereine das sogenannte „Gegenrecht“, und man erhält dieselben vergünstigten Nächtigungspreise.
Aktuell

Kinder- und Jugendschutz

Breites Bewusstsein für ein sensibles Thema: Die Naturfreundejugend Österreich bietet ihren ehrenamtlich und hauptamtlich Mitarbeitenden Informationen und spezielle Workshops für einen achtsamen Umgang mit jungen Menschen.
Aktuell

Multifunktionstuch mit Naturfreunde-Logo

Endlich wieder verfügbar: Ein chicer und gleichzeitig praktischer Begleiter auf jeder Tour, der Kopf oder Hals warm hält! Geeignet für Erwachsene, Jugendliche und Kinder. Preis pro Stück: 4 €.
Aktuell

Das neue Tourenportal der Naturfreunde

Rund 200.000 Routen weltweit zur Auswahl: Gemeinsam mit Outdooractive, dem größten Tourenportalbetreiber Europas, haben die Naturfreunde ihr Tourenportal www.tourenportal.at auf gänzlich neue Beine gestellt.

Berichte & Fotos

So, 25.08.2024

Burgenland Trails

Diesen Sonntag haben wir die Burgenland-Trails erkundet. 
Diese verbinden ähnlich einer Schischaukel die Orte Rechnitz und ...
Do, 08.06.2023

Königstour - 3 Tage durchs Tote Gebirge

Mit dem Zug ging es von Wien nach Tauplitz, von wo wir erst durch den Ort, dann Wiesen und Felder spazierten, ehe wir in den Wald kamen. Es ...
So, 02.07.2023

Zahmes Gamseck

Los ging es am Parkplatz in Hinternaßwald. Das Wetter spielte am Morgen noch nicht so mit, aber wir kamen trocken über den ...
Sa, 18. Mai 2024 - Mi, 31. Dez 2025

Aktion für Naturfreunde -20%

GOD NEWS Angebot Verlängert
Ab sofort kannst du über eine Kennenlern Aktion das Mehrwertgetränk headstart zu Sonderkonditionen ( -20 % auf den Listenpreis) erwerben.

Code NF eingeben!
Do, 01. Mai 2025 - Di, 30. Sep 2025

Kinderpaddeln

Alle auf's Wasser
25. und 26. März 2023

Gold für Anika Gassner und Jannis Bonek

Orientierungslauf: Am Samstag, den 25.3. wurde die nationale OL-Saison mit den österreichischen Staatsmeisterschaften über die Langdistanz in Schattendorf eröffnet – und das mit einem sehr erfolgreichen Ergebnis für die Wiener Naturfreunde.
Sa, 22.03.2025

Die Knöpferlbahn

Für unsere erste Wanderung in der Frühjahrssaison haben wir uns für ein Ziel in Wien entschlossen.
29 NaturfreundInnen ...
Di, 04.03.2025

Zum Heringschmaus nach Heiligenkreuz

Nachdem letztes Jahr diese Tour großen Anklang gefunden hatte, wanderten wir auch heuer wieder am Aschermittwoch von Rodaun nach ...
Sa, 08.02.2025

Hohe Wand

Mit dem Zug ging es nach Grünbach am Schneebrg. Die Sonne lachte vom wolkenlosen Himmel. Durch den Wald wanderten wir zum Parkplatz ...
So, 19.01.2025

Kirchschlag i.d. Buckligen Welt

Wieder hing über Wien der Nebel, aber ab dem Wechsel lichtete er sich und auch in der Buckligen Welt begann er sich aufzulösen ...
Mo, 06.01.2025

Dreikönigswanderung auf den Schöpfl

Da seit Weihnachten kein Schnee mehr dazugekommen war, fand anstelle der traditionellen Dreikönigs-Schneeschuhtour eine ...
Di, 31.12.2024

Husarentempel

Silvestertag heißt seit sehr vielen Jahren Silvesterwanderung auf den Husarentempel. Wie immer eine große Teilnehmerzahl. 42 ...
So, 22.12.2024

Hoher Lindkogel

Wie schon seit vielen Jahren führte uns die Wanderung am 4 Adventsonntag auf den Hohen Lindkogel.
Obwohl Regen am Morgen hatte ...
So, 01.12.2024

Troppberg

Am 1. Dezember fand unsere diesjährige Adventwanderung statt. Die Route führte uns von Gablitz auf den Troppberg und über ...
So, 17.11.2024

Stadtwanderweg 6

Leider war die geplante Wanderung nach Rappoltenkirchen aus verschiedenen Gründen nicht durchführbar. Als Ersatzwanderung ...
So, 10.11.2024

Buschandlwand

Die Nebelbank zog sich das ganze Donautal von Wien bis in die Wachau. Von Spitz gingen wir den Treppelweg bis St. Michael mit der alten ...
Do, 07.11.2024

Ganslwanderung nach Hagenbrunn

Euch heuer wieder wurde die traditionelle „Ganslwanderung“ über den Bisamberg nach Hagenbrunn veranstaltet. Vom Treffpunkt ...
Sa, 26.10.2024

Walburgangerhütte

Los gings vom Bahnhof Payerbach-Reichenau bei Nebel in Richtung Schneebergdörfel. Beim dortigen Forsthaus begann der Einstieg auf den ...
So, 20.10.2024

MTB-Tour am 20.10.2024

So, 20.10.2024
 
Unsere letzte MTB-Tour in diesem Jahr führte uns in die Wachau.
Bei super Herbstwetter und strahlendem ...
Sa, 12.10.2024

Gösing

Vom Bahnhof bzw. beim Friedhof in Ternitz startete unsere Rundtour über den Gösing (898 m), dessen Gipfel wir nach ca. 2 ...
Sa, 05.10.2024

Retzer Land

Das Retzer Land ist eine der wohl schönsten Gegenden in Ostösterreich. Wir haben es im Rahmen unserer letzten Wanderung am 5. ...
Fr, 27.09.2024

Von Sulz im Wienerwald nach Rodaun

Mehrere schöne und gut begehbare Wanderwege führen von Sulz im Wienerwald zurück nach Wien. Auch die Anfahrt nach Sulz ist ...
Mi, 11.09.2024

Wandertage Krakautal

Wandertage vom 11. bis 15. September 2024 im Krakautal
 
20 NaturfreundInnen unter der Wanderführung von Emmerich & Sabina ...
Sa, 07.09.2024

Radtour südl. NÖ

Unsere heurige Herbsttour führt uns ins südliche Niederösterreich.
Von Wien aus fahren wir mit dem Zug nach Payerbach, am ...
So, 01.09.2024

Panoramaweg – Höhlturm von Wöllersdorf Marchgraben

Es sollte die erste Herbstwanderung lt. Programm werden. Jedoch hatte es am ersten Septembertag hochsommerliche Temperaturen weit über ...
Fr, 26.07.2024

Königstour Salzkammergut - Unterwegs im Toten Gebirge

Nach einiger Hektik durch einen verspäteten Zug in Wien, trafen alle Teilnehmer des Wanderwochenendes später als geplant in ...
Sa, 13.07.2024

Von Gumpoldskirchen nach Mödling

Während der Sommermonate ist es oft zu heiß für eine angenehme Wanderung in der näheren Umgebung von Wien. Am Samstag, ...
Sa, 22.06.2024

Planetenweg - Königsstetten

Am Samstag, den 20. Juni stand bei uns der Planetenweg Königstetten/Tulbinger Kogel auf dem Programm. Vierzehn Naturfreundinnen und ...
Sa, 15.06.2024

"Grias eich am Goasbichl"

 Unsere geplante Wanderung, am Samstag den 15. Juni führte uns ein ganzes Stück weg von Wien. Zuerst nach St. Pölten ...
Sa, 08.06.2024

Reisalpe und Muckenkogel

Wir waren nur zu fünft und ließen das Auto in Inner-Wiesenbach am Parkplatz stehen. Der Forststrasse durch das Schindeltal ...
Do, 30.05.2024

Stadtwanderweg 1 Kahlenberg

… warum in die Ferne schweifen, wenn es in Wien herrliche Wandermöglichkeiten gibt?! So war für den Fronleichnamtag eine ...
So, 26.05.2024

Speckbacherhütte

 
Vom Bahnhof in Payerbach ging’s als erstes ins Kaffeehaus. Wir warteten den ersten Regenschauer ab. Mit etwas Verspätung ...
Sa, 25.05.2024

NÖ Semmeringbahnweg

Bei herrlichem Wanderwetter, auch die prognostizierten Gewitter haben uns nicht überrascht, genossen 14 Wanderfreundinnen die tollen ...
Sa, 18.05.2024

Waxeneck

Autos sind aus unserer heutigen Welt nicht mehr wegzudenken, wie man an den vielen kontroversen Diskussionen über den Klimawandel ...
Do, 09.05.2024

Radtour Lobau

Der Rad-Saisonauftakt erfolgt bei idealem Radwetter. Bei warmem, sonnigem Wetter starten wir 8 Radler unsere Tour bei der ...
Sa, 04.05.2024

Myrafälle und Almesbrunnberg

Mit der Bahn ging es diesmal ins beschauliche Pernitz. Es war ein wunderbarer Tag zum Wandern. Über dem Schörftal führte uns ...
Mi, 01.05.2024

Waldburgangerhütte

Zur diesjährigen Saisoneröffnung machten wir uns von Payerbach auf zur Waldburgangerhütte. Der Weg geht gleich hinterm ...
Sa, 20.04.2024

Auf dem „Stein und Wein“Wanderweg in Eggenburg

 Eggenburg ist einen Besuch wert, hört man immer wieder. Im Spätmittelalter war das eine wohlhabende Stadt, die für die ...
Sa, 13.04.2024

Rundwanderung Maissau

35 NaturfreundInnen wollten zur Rundwanderung in Maissau dabei sein. Der Großteil hat sich für die Anreise per Bahn entschieden, ...
So, 07.04.2024

Gumpoldskirchen nach Baden

Von Gumpoldskirchen nach Baden Aufgrund der Erkrankung einer unserer Wanderführerinnen, konnte die für 7.04. geplante Wanderung ...
So, 24.03.2024

Hintere Föhrenberge

Wie kommt man von Mödling nach Rodaun? Das hat an diesem Sonntag, den 24. März dreiundzwanzig Naturfreundinnen und Naturfreunde ...
So, 17.03.2024

Rundwanderung Baden

An einem der letzten Wintertage bei Frühjahrswetter trafen sich 32 NaturfreundInnen beim Kurpark in Baden. Von dort ging's gleich ...
So, 03.03.2024

Ochsenburgerhütte

Der Sonntag begann wunderschön, aber kurz vor St. Pölten fuhren wir vom Sonnenschein in die Nebelsuppe. Schon bald nach unserem ...
So, 11.02.2024

Wachau

Da der Schnee durch das anhaltend warme Wetter leider weiter zurückgegangen war, gab es statt der Schneeschuhtour eine normale ...
Sa, 20.01.2024

SSW Amundsenhöhe

Es war ein sonniger, aber kalter, klarer Wintertag. Südlich des Semmering reichte der Schnee bis ins Tal hinab. Vom Parkplatz ...
Sa, 06.01.2024

Dreikönigswanderung auf den Schöpfl

Der Tag begann regnerisch und die Wolken hingen tief. Vom Wanderparkplatz in Schöpflgitter ging es anfangs durch schönen ...
So, 17.12.2023

Adventwanderung 2023 - Hoher Lindkogel

Auch dieses Jahr fand am 3. Adventsonntag unsere traditionelle Adventwanderung statt. 27 Naturfreund*innen waren wieder dabei beim ...
So, 03.12.2023

Harzberg

Am 1. Adventsonntag fand unsere geplante Wanderung auf den Harzberg, mit anschließendem Besuch des Weihnachtsmarktes im Schlosspark ...
So, 19.11.2023

Guglzipf

Der 473m hohe Guglzipf ist der Hausberg der Berndorfer. Am südwestlichen Rand des Wienerwaldes gelegen bilden er und seine ...
Do, 09.11.2023

Ganslwanderung

Zu unserer traditionellen Ganslwanderung von Stammersdorf nach Hagenbrunn und retour kamen dieses Mal weniger Wander*innen, 27 waren wir. ...
So, 22.10.2023

Vom Preiner Gscheid auf die Hohe Scheibe - unterwegs im Mürzer Oberland

Auf die Hohe Scheibe - den Hausberg von Mürzzuschlag in der Steiermark führen viele Wege. Heute nahmen wir den einfachen und gut ...
Sa, 21.10.2023

Über "drei Berge" nach Hochrotherd

Der 21. Oktober war heuer ein Tag mit perfektem Wanderwetter, 23 Grad, blauer Himmel und fast windstill. Wir 16 Naturfreundinnen und ...
So, 08.10.2023

Großer Bärentrail

Tag 1: Arbesbach – Lehrmühle – Großer Kamp – Kampwald-Idyll – Antenfeinhöfen – Klein ...
Sa, 07.10.2023

Herminensteig

Zu sechst starteten wir in Schneebergdörfl. Es war sehr windig, aber nicht kalt. Der Aufstieg führte über den Unteren ...
So, 01.10.2023

Überschreitung Kleiner Otter - Mittelotter - Großer Otter

Obwohl der Große Otter nur 1358 m hoch ist, gehört bereits seit Jahren zu meinen Lieblingsberge.
Den Westgrat, der ...
Sa, 30.09.2023

Teilstück Sitzendorfer Ortsschleife

 
Start der Rundwanderung für 8 Wander*innen war der Hauptort des Nördlichen Schmidatals das verträumte SITZENDORF mit ...
Mo, 25.09.2023

Radtour Bratislava

Vom Bahnhof Bad Deutsch Altenburg starten wir (7 Radler*innen) über die Donaubrücke ins Marchfeld. Ein kurzes Stück fahren ...
So, 17.09.2023

Hainfelder Kirchenberg

Da die Wanderung auf die Flatzer Wand leider verschoben werden musste, wanderten wir am Sonntag den 17. September auf den Hainfelder ...
Fr, 15.09.2023

Hoher Gjaidstein (3 Tage im Dachsteinmassiv)

Mit dem Zug fuhren wir zur Bahnhaltestelle Hallstatt, von wo wir, gemeinsam mit vielen anderen, zu sechst mit der Fähre nach Hallstatt ...
So, 03.09.2023

Hohe Wand - Einhornhöhle

Vom Parkplatz beim Zitherwirth in Dreistetten starteten wir mit 21 NaturfreundInnen unsere Wanderung via Herrgottschnitzerhaus zum ...
Sa, 26.08.2023

MTB-Tour am Wagram

Zu viert trafen wir uns am Bahnhof Absdorf-Hippersdorf um den Wagram zu erkunden. Diese Gegend kennt zwar fast jeder vom vorbeifahren, sie ...
Sa, 17.06.2023

Fischauer Berge

Am 17. Juni haben wir uns getroffen um in den Fischauer Bergen von Wöllersdorf nach Winzendorf zu wandern. 20 Naturfreund:innen haben ...
Sa, 20.05.2023

Wilhelmsburger Rundwanderwg

Der Monat Mai dieses Jahres wird uns Wanderern wegen der anhaltenden Regenfälle wohl nicht in guter Erinnerung bleiben. Für ...
So, 14.05.2023

Rundwanderweg Pernegg

Trotz schlechter Prognose haben sich 18 Naturfreund*innen entschlossen, für uns alle ein unbekanntes Gebiet zu erwandern. Geführt ...
Di, 09.05.2023

MTB-Tour von Baden nach Liesing 22.4.2023

MTB-Tour von Baden nach Liesing 22.4.2023
Unsere erste Tour in diesem Jahr startete am Bahnhof in Baden. Zu neunt rollten wir durch das ...
So, 30.04.2023

Auf die Hohe Mandling - Süßwandgrat

Auf die Hohe Mandling führen viele schöne Wege, jedoch nur einer der den Wanderer mit einer herrlichen Aussicht in das ...
So, 30.04.2023

Hochwechsel

Aufgrund des Wetters gab es eine gekürzte Version der geplanten Tour. Vom Biotop Mariensee wanderten wir über den Wasserfallweg ...
Sa, 29.04.2023

Wanderung Tempelbergwarte und Lourdesgrotte im Wienerwald

Am 22. April fand unsere Wanderung rund um Maria Gugging statt. Wir waren 15 Personen und trafen uns beim Forschungszentrum IST Austria. ...
So, 26.03.2023

Wanderung Staatz

Am Sonntag, den 26.03. fand unsere Wanderung zur Staatzer Klippe im Weinviertel statt.
Der angekündigte Wetterumschwung ließ ...
Sa, 25.03.2023

Seebensteiner Rundtour mit Pittentaler Klettersteig

Obwohl es in der Nacht noch reichlich geregnet hat, hatten wir an diesem angenehmen Frühlingstag sehr gute Bedingungen. Der Himmel war ...
Sa, 18.03.2023

Rundwanderung "Wüste" Mannersdorf

 
Immer eine Wanderung Wert, dachten auch rd. 30 Naturfreund*innen, die an der mit 4 Stunden ausgeschriebenen Tour teilnahmen. An- ...
So, 05.03.2023

Von Mauerbach nach Neuwaldegg

Anstelle erhofften Schneegestöbers versprach es ein schneefreier, schöner, warmer Frühlingstag zu werden, daher fand ...
So, 12.02.2023

Schneeschuhwanderung auf den Eisenstein

Obwohl es anfangs gar nicht so ausgesehen hat, je näher wir Türnitz kamen, desto winterlicher zeigte sich die Gegend. Vom ...
So, 29.01.2023

Schneeschuh Wanderung St. Corona 29.01.2023

„Endlich gibt’s Schnee“ und daher ging’s auch bei den NF Neubau mit der ersten Schneeschuh Wanderung in diesem ...
Sa, 14.01.2023

Hohe Wand - Rundwanderung von Sonnleiten

Mitte Jänner und kein Schnee weit und breit. Daher gab es statt einer Schneeschuhtour eine Winterwanderung. Vom Parkplatz nahe dem ...
Fr, 06.01.2023

Auf den Schöpfl ohne Schneeschuhe

Geplant für diesen Tag war unsere erste Schneeschuhwanderung an diesem Tag! Leider gab’s keinen Schnee und so wurde diese ...
So, 18.12.2022

Adventwanderung 2022 - Hoher Lindkogel

Auch dieses Jahr fand am 3. Adventsonntag unsere traditionelle Adventwanderung statt. Eine große Schar an Naturfreund*innen war ...
So, 23.10.2022

Wanderung Krummbachstein

Es war ein außergewöhnlich schöner Herbsttag in Payerbach, wo unsere Tour startete.
Di, 18.10.2022

Wanderung Knofelebene

Danke an eine Mitwanderin für den Hinweis, dass die Speckbacherhütte am Freitag geschlossen ist. So gings hinauf zum ...
Mi, 12.10.2022

Wandertage am Bärentrail im Waldviertel

Vom 12. bis 16. Oktober 2022 sind 18 TeilnehmerInnen den Wanderführern Emmerich und Elisabeth gefolgt und haben sich für die ...
So, 09.10.2022

Wanderung Ulrichskirchen/Kreutwald im Weinviertel

Am 9. Oktober trafen wir uns zu einer frühherbstlichen Wanderung im Weinviertel. Bei anfänglich etwas trüben Wetter ...
Do, 06.10.2022

Radtour zum Wienerwaldsee

Vor der Kulisse des Schloss Schönbrunn startet die kleine Gruppe (8 Radler) entlang dem Wientalradweg in Richtung Westen.
Sa, 01.10.2022

Wanderung Öhler und Schober

Vom Natterbauern bei Gutenstein folgten wir der Längapiesting bis zum Gobenzsattel und folgten erst der Forststraße, dann weiter ...
Sa, 24.09.2022

Wanderung zur Kukubauerhöhe

An diesem wunderschönen früherbstlichen Tag trafen sich einundzwanzig Naturfreundinnen und Naturfreunde um ein nicht allzu ...
So, 11.09.2022

Wanderung Biedermeier Erlebnisweg

Trotz des unbeständigen Wetters wollten 18 Naturfreunde und Naturfreundinnen den Tag für eine Wanderung nutzen. Diesmal ...
Sa, 03.09.2022

Jakobsweg Römerland von Wolfsthal nach Petronell-Carnuntum

14 „Pilger*innen“ waren dabei, um diesen 22 km langen Teil des Römerland Jakobsweges zu bewältigen.
Fr, 02.09.2022

Radtour Marchfeld

Wir starten in Leopoldau in Richtung Marchfeldkanal, den wir bis Deutsch Wagram entlangfahren.
Sa, 16.07.2022

Wanderung „Stausee Thurnberg“

Vom Parkplatz bei der Staumauer ging‘s auf der Nordseite des Stausees - überwiegend durch Wald – nach Krumau/...
So, 19.06.2022

Wanderung Bodenwiese

Mit dem Zug ging’s nach Gloggnitz und dann mit dem Bus weiter nach Priglitz.
Sa, 11.06.2022

Wanderung Johannesbachklamm

Bei herrlichem Wetter wollten 17 Naturfreunde die Johannesbachklamm bei Würflach (NÖ) erkunden.
Fr, 20.05.2022

Neusiedlersee alternativ

16 stramme Waden machten sich auf um das Gebiet rund um den Neusiedlersee einmal abseits der bekannten Routen zu entdecken.
So, 15.05.2022

Wanderung 3 Wallfahrtskirchen

Diesen wunderschönen Sonntag mussten wir einfach ausnutzen. Und so ging’s dieses Mail nach Hafnerberg in NÖ.
Sa, 14.05.2022

Wanderung am Unterberg

An diesem wunderschönen Tag starteten wir vom Parkplatz beim Golfplatz in Adamstal.
Do, 12.05.2022

Radtour durch das Helenental

Bei idealem Radwetter startet die kleine Gruppe in Mödling und wir fahren durch die Weingärten bis Baden.
So, 01.05.2022

Radtour von der Donau zum Neusiedlersee

Der ursprüngliche Termin vom 22. April 2022 wurde wetterbedingt abgesagt und am 1. Mai 2022 nachgeholt.
Do, 28.04.2022

Stadtwanderweg 6

Gleich achtzehn Naturfreund*innen versammelten sich am 28. April, einem Donnerstag, um auf dem Stadtwanderweg Nr.6 zu wandern. 
So, 24.04.2022

MTB-Trekkingtour durch das Weinviertel

Trotz unbeständiger Wetterprognose trafen sich 12 motivierte Naturfreundinnen und Naturfreunde am Bahnhof in Obersdorf um das ...
Sa, 23.04.2022

Wanderung Scheiblingkirchen

Wir starteten unsere aussichtsreiche Rundtour bei der einmaligen romanischen Rundkirche auf dem Hauptplatz von Scheiblingkirchen.
So, 10.04.2022

Wanderung zur Speckbacherhütte

Da in den höheren Lagen noch immer viel Schnee lag, wurde kurzfristig umgeplant und die Speckbacherhütte als neues Ziel ...
Sa, 02.04.2022

Wanderung Stadtwanderweg 12

Winterliche Temperaturen und Schneeschauer haben sicher einige Naturfreund*innen abgehalten, den „jüngsten“ der ...
Sa, 26.03.2022

Wanderung Kreuttal im Weinviertel

Bei strahlend schönem, warmen Frühlingswetter startete unsere Kreuttalwanderung bei der Rosalienkapelle in Hautzendorf.
Sa, 19.03.2022

Wanderung Kulmriegel – Ein Berg der Rätsel und Geheimnisse

17 Naturfreund*innen folgten der Einladung zum ersten Wandertag im Frühjahr 2022. Ziel war der Kulmriegel im Pittental mit ...
So, 06.03.2022

Schneeschuhwanderung Kampstein

Auf der Suche nach Schnee fuhren wir nach St. Corona am Wechsel.
Angebotssuche