Eine wunderschöne Genusswanderung war das am Donnerstag, den 19. Juni, einem Feiertag. Der sonnige Tag war nicht übermäßig heiß, es ging immer wieder durch schattigen Wald, dazu ein gemütliches Tempo bei nur 290 Hm und zwei hervorragende Gasthäuser zum Einkehren. Besteg Zutaten für einen entspannten Tag in der Natur. In einem großen Bogen umrundeten wir die Wöglerin und bewunderten die Aussicht am Kaiserstein.
Die Wöglerin ist eine riesige, „almähnliche“ Wiese in der Gemeinde Wienerwald mit einer kleinen Siedlung gleichen Namens. Bereits im 12.Jht. wurde die Fläche, wahrscheinlich im Auftrag des Stiftes Heiligenkreuz, gerodet und besiedelt. In Laufe der Jahrhunderte entstand hier eine Kulturlandschaft wie man sie nur 30 Autominuten von Wien entfernt nicht vermuten würde. Eher schon in der Südsteiermark.
Start und Ziel unserer Tour war in Sulz. Über die Sulzer Höhe, den bewaldeten Eichberg und den Vorderen Wöglerberg wanderten wir bis Hochroterd. Vor dem Mittagessen im Gasthof Schöny machten wir noch einen Abstecher zum Kaiserstein. Der kurze Umweg lohnte sich auf jeden Fall, die Aussicht dort ist beeindruckend und reicht bis zum Schneeberg. Es sind dafür auch keine schweißtreibenden Höhenmeter zu bewältigen, den der Kaiserstein ist kein Gipfel sondern ein Denkmal zur Erinnerung an den alten Kaiser Franz Joseph.
Nach dem Essen marschierten wir weiter über den Hinteren Wöglerberg. Er ist nicht völlig bewaldet, deswegen hat man viele schöne Ausblicke auf die Wöglerin. Nach einer guten Stunde kamen wir in der kleinen idyllischen Siedlung an und machten im dortigen Gasthof „Zur Wöglerin“ eine Kaffeepause. Wie schon beim Mittagessen hatten wir auch hier einen Platz im schattigen Gastgarten. Über das kulinarische Angebot in beiden Gasthöfen kann man sich kaum beklagen.
Jetzt waren es nur noch 2,5 km zurück nach Sulz zu unserem Ausgangspunkt bei der Kirche. Der Wanderweg führte uns dabei durch das Quellgebiet der Mödling, einem Flüsschen dem wir bei anderen Wanderungen schon oft gefolgt sind.
Es war eine erholsame Wanderung gewesen an der auch Personen teilnehmen konnten, die nicht nur eine rein sportliche Herausforderung suchen. Insgesamt haben 23 Personen teilgenommen und 13,2 km und 290 Hm in 3 Std. 40 min reiner Wegzeit zurückgelegt.
SK