Wir hatten großes Glück mit der Wanderwoche in Bad Gastein und konnten an jedem Tag eine Tour in dieser wunderschönen Region unternehmen. Das Wetter war traumhaft und bunte Frühlingsblumen verschönerten die Landschaft.
Nach einer Rundwanderung auf die Poserhöhe und dann einer Tour von Sportgastein über den Zitterauer Tisch und den Stubnerkogel nach Bad Gastein, mit fantastischen Ausblicken auf die umliegenden 3000er von Ankogel bis Großglockner und allem dazwischen, machten wir am einzigen, stärker bewölkten Tag einen langen Spaziergang auf der Elisabethpromenade nach Altböckstein und hatten eine Führung durch das Montanmuseum, wo wir viel über die Geschichte des Bergwerkabbaus in dieser Gegend lernten. Der Gamskarkogel, höchster Grasberg Europas mit der unter Erzherzog Johann ersten, rein für touristische Zwecke erbauten Schutzhütte, war unser nächstes Ziel. Tags darauf ging es direkt vom Hotel los, entlang des Gasteiner Höhenweges, auch durch die Gadaunerer Schlucht, nach Hofgastein. Später am Nachmittag nahmen wir an einer Stadtführung durch das historische Zentrum Bad Gasteins teil. Am Morgen darauf stiegen wir vom Kötschachtal hinauf zu einem verwunschenen Kleinod, dem Reedsee, welchen einige von uns zur Abkühlung nutzten. Die Zeit verging leider viel zu schnell und die Tour von der Mittelstation der Fulseckbahn in Dorfgastein auf den Schuhflicker mit Blicken ins benachbarte Großarltal war bereits der letzte Ausflug unserer Wanderwoche. Ein letztes Mal konnten wir nachher das kleine Schwimmbad und die Kneipp-Anlage unseres gemütlichen Hotels zur Abkühlung nützen, ehe es am Morgen wieder zurück nach Wien ging.
MG