Am 27.9.2025, unserer ersten Herbstwanderung, war – nach einigen Tagen Dauerregen – optimales Wanderwetter für unsere Rundwanderung in Schönberg am Kamp, dem Trude Marzik Weg. Zur Wanderung kamen 20 NaturfreundInnen. Den Weg, den wir schon getestet hatten, konnten wir mit 15 km problemlos erwandern.
Zum Beginn der Wanderung und in der Pause wurde je ein Gedicht in Mundart von Trude Marzik vorgetragen.
Edeltrud „Trude“ Marzik (* 6. Juni 1923 in Wien; † 11. Dezember 2016 ebenda[1]) war eine österreichische Erzählerin und Lyrikerin.
Mit ihrem autobiographischen Werk Geliebte Sommerfrische (1994) setzte sie sowohl dem Phänomen der Sommerfrische als auch den niederösterreichischen Kamptal-Sommerfrische-Orten Plank und Kamegg, wo sie einige Sommer verbrachte, sowie Gars, das sie nur mehrmals besuchte, ein literarisches Denkmal. Im Waldviertel wurde ein 15 km langer Wanderweg nach ihr benannt.
Die Südhänge des Manhartsberges mit ihren typischen Weinterrassen treffen hier auf die Flusslandschaft des Kamps und die Ausläufer des mystischen Gföhlerwaldes. Das Ergebnis ist eine ganz besondere Mischung aus Wein, Wasser und Wald mitten im Naturpark, die man anderswo lange sucht.
Die Marktgemeine Schönberg, 53 km² und 13 Katastralgemeinden mit insgesamt 14 Ortschaften:
Der Rundwanderweg verlangt schon etwas Ausdauer. Ausgehend von Schönberg, Nähe „Alte Schmiede“, geht es auf den Kalvarienberg und von dort weiter nach Stiefern. Ab Stiefern geht es bis Oberplank weiter am Flusslehrpfad. Bei einer großen Sitzgruppe mit Informationstafeln führt dich die Markierung links weiter Richtung Thürneustift, wo du bei einem kleinen Feuerwehrteich auf die Straße kommst und nach rechts weitergehst. Nach ca. 1 km verlässt du die Straße wieder und biegst nach links Richtung Stiefernbachtal ab. Dort angekommen setzt du die Wanderung nach links fort und kommst nach ca. 2,5 km zur Hammerschmiede, die ein echtes Juwel darstellt. Weiter geht´s nach Stiefern.. Zurück wanderst du dann über den Kalvarienberg, der als Besonderheit sowohl auf der Stieferner als auch auf der Schönberger Seite einen Kreuzweg aufweist. Beide treffen am Gipfel bei der Kreuzigungsgruppe aufeinander. Von dort führt der Weg analog dem Waldlehrpfad zurück nach Schönberg.
15,42km, 246hm, 05:00h
ESZ