Wandertage Krakautal
Wandertage vom 11. bis 15. September 2024 im Krakautal
20 NaturfreundInnen unter der Wanderführung von Emmerich & Sabina hatten sich für die mittlerweile schon traditionellen Wandertage beim Jagawirt in Krakauschatten angemeldet. 2 Halbtageswanderungen und 3 Ganztageswanderungen inkl. Almjause wurden ausgearbeitet. Auch der höchste Berg der Gegend, der Preber (2740 m) war wieder dabei.
Doch es kam anders als geplant. Die Wetterprognose verhieß nichts Gutes, ein Wettersturz mit Starkregen und Kälte wurde angekündigt und hat uns etwas in Stress versetzt. Was tun, wenn wir nicht wandern können? So mussten wir uns schnell nach einem Alternativprogramm umsehen, was in dieser Gegend nicht so leicht umsetzbar ist.
Am Anreisetag, 11.9.2024, war noch die geplante Wanderung im Prebertal zur Möslhütte möglich.
Am 12.9.2024 war eine Wanderung zur Rudolf-Schober-Hütte mit Aufstieg zu die Wildenkarseen geplant. Möglich war jedoch nur am Vormittag bei leichtem Regen mit entsprechender Ausrüstung eine Wanderung am und um den Etrachsee! Einige hielten nach Eierschwammerl Ausschau und es wurde eine ordentliche Ausbeute gefunden, die am Abend unser Küchenchef „Philipp“ zu einem köstlichen Schwammerlgericht verarbeitete.
Am Nachmittag konnten wir kurzfristig als „Alternativprogramm“ eine Führung in der „Brauerei der Sinne“ in Murau ergattern.
Am 13.9.2024 war eigentlich für einige die Besteigung des Preber geplant, der andere Teil der Gruppe wollte zur Grazer Hütte. Möglich war nur der Aufstieg zur „Preberhalterhütte“ bei winterlichen Bedingungen, die eigentlich eine Schneeschuhwanderung möglich gemacht hätten. Es war für uns alle ein tolles Erlebnis, Mitte September im Schnee stapfen und sogar einen Schneemann bauen zu können.
Am Nachmittag wurde eine Führung im Dorfmuseum von Krakaudorf gebucht. Die beiden Herren waren ganz begeistert vom Interesse der TeilnehmerInnen und wir hätten sicher länger ausgehalten, wenn uns nicht die Kälte in die Knochen gefahren wäre.
Ja, uns am 14.9.2024 wäre das „Highlight“ geplant gewesen. Die Wanderung auf den Wadschober mit der Almjause auf Walter’s Hütte. Leider wurde auf Grund der widrigen Wetterverhältnisse nichts draus. Lediglich eine Wanderung in der Niederung, aber mit einer wiederum ordentlichen Schwammerlausbeute war möglich.
Für den Nachmittag stand eine Kegelpartie im benachbarten Ranten auf dem Plan. In 2 Gruppen wurde gegeneinander gekegelt. Es war sehr lustig und so mancher überraschte sich selbst mit guten Kegelkenntnissen.
Am letzten Tag unseres Aufenthaltes war noch ein Besuch der „Günster Wasserfälle“ bei der Heimfahrt geplant. Durch die schrecklichen Nachrichten über die Wetterverhältnisse auf Grund von Hochwasser und Starkregen im Osten haben wir uns aber entschieden, gleich nach dem Frühstück die Heimreise anzutreten, obwohl im Krakautal die Sonne herauskam.
Es waren wunderschöne Wandertage im Krakautal beim Jagawirt, der uns wieder bestens kulinarisch versorgte und auch mit Rat und Tat zur Seite stand.
Es war eine tolle Wandergruppe, die sich „ohne Murren“ den Bedingungen angepasst hat.
Wir haben beschlossen, wieder zu kommen.
ESZ
