neubau.naturfreunde.at

Planetenweg - Königsstetten

Am Samstag, den 20. Juni stand bei uns der Planetenweg Königstetten/Tulbinger Kogel auf dem Programm. Vierzehn Naturfreundinnen und Naturfreunde hatten sich für die Tour angemeldet. In den Tagen davor befürchteten wir, das es sehr heiß werden könnte. Doch in den Morgenstunden war eine Schlechtwetterfront durchgezogen und brachte die ersehnte Abkühlung.

Der Planetenweg versucht die Dimensionen unseres Sonnensystems verständlich zu machen. Dafür sind die Planeten in Form von kleinen Felsgebilden auf dem, knapp 10 km langen Wanderweg maßstäblich angeordnet.

Start ist in Königsstetten bei der Kirche. Davor steht eine größere Skulptur, eine „goldene Kugel“, die unseren Stern, die Sonne symbolisiert. Mit Hilfe eines Plans machten wir uns auf die Suche nach den Planeten. Rechts neben der Kirche, in der Koglgasse fanden wir knapp hinter einander Merkur, Venus und Mars. Die Erde dazwischen suchten wir vergeblich, bis uns ein freundlicher Anrainer erklärte, das der Standort nicht mehr existiert. Dann ging es weiter einen Hohlweg hinauf bis zum „Mitzi-Bankerl“, wo bereits in einiger Entfernung der Jupiter positioniert ist. Hier hat man auch schon einen ersten schönen Blick über das Tullnerfeld. Ein gutes Stückchen weiter führt der Weg in einen schönen Buchenwald. Neben einem Denkmal fanden wir den Saturn. Stetig bergauf wanderten wir jetzt längere Zeit bis zum Tulbinger Kogel mit der Leopold Figl-Warte, bei deren Aufgang der Uranus seinen Platz gefunden hat.  Auch ein größerer Rastplatz erwartete uns hier.

Die ganze Planetensuche hätte richtig Spaß machen können, wären nur nicht die Gelsen in Scharen hinter uns her gewesen! Im feucht-warmen Wald waren sie besonders zahlreich und aggressiv, deswegen rasteten wir nicht lange und machten uns lieber rasch auf den Weg nach Hainbuch. Dort befindet sich, auch gefühlt in größerer Entfernung vom Saturn der Standort des Neptun.

Der schöne sonnige Weiler bietet leider keine preislich akzeptable Einkehrmöglichkeit mehr, deshalb machten wir uns auf den Rückweg. Am ehemaligen Gasthof Radlherr rechts vorbei führt ein besonders schöner, lauschiger Wanderweg mit blauer Markierung, erst neben einer Streuobstwiese, dann bergab durch ein Wäldchen und schließlich entlang des Maleithenbaches nach Königsstetten zurück.

Und der Pluto? Tja, den haben wir nicht mehr besucht. Weit weg, am Rande des Sonnensystems gelegen, hätte er auch unsere kurze Runde erheblich erweitert und angesichts der Mückenplage und der deswegen nur kurzen Rast fiel uns die Entscheidung nicht sehr schwer, stattdessen lieber der Pizzeria am Kirchenplatz einen Besuch abzustatten.

 

9,4 km, 360 hm und 3Std. 45 min reine Wegzeit.

SK   

 

 

Loading
Weitere Informationen

Kontakt

Naturfreunde Neubau
ANZEIGE
Angebotssuche