Vom Bahnhof bzw. beim Friedhof in Ternitz startete unsere Rundtour über den Gösing (898 m), dessen Gipfel wir nach ca. 2 Stunden gemütlichem Aufstieg mit Zwischenstopp beim Aussichtspunkt „Hühnersteig“ mit ein wenig klettern erreichten. Aussichts-Höhepunkt ist der traumhafte Schneebergblick 200 m nach dem Gipfelkreuz.
Viel "Windbruch" säumte den Weg. So mussten wir einige Male ausweichen bzw. über Baumstämme klettern, d.h. zusätzliche "Bewegung". Auch Parasole luden zum Sammeln ein.
Der Rückweg führte uns mit einem Abstecher zum Mittagessen im Neunkirchner Haus. Entgegen der Erwartungen gab's ausreichende Auswahl und wir wurden hervorragend verpflegt. Vorbei am Naturdenkmal Fleischesserföhre wanderten wir zurück zum Ausgangspunkt.
Naturdenkmal Fleischesserföhre
Keine Sorge, die Fleischesserföhre heißt nur so – sonst wäre ich vom heutigen Ausflug vielleicht nicht zurückgekehrt… Die große Föhre beeindruckt nicht so sehr durch ihre Höhe, sondern durch den Stammumfang und den bemerkenswerten Kronenschirm.
Angeblich wurde sie von einem verarmten Bauern namens Fleischesser in seinem ehemaligen Wald gepflanzt.
Die 12 TeilnehmerInnen an der schönen, empfehlenswerten Wanderung haben an diesem Tag 14 km, 500 hm in ca. 5 Stunden bei herrlichem Herbstwetter geschafft.
ESZ